Voraussetzungen

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den Voraussetzungen für einen Erasmus+ International Aufenthalt außerhalb Europas:


Zielgruppe

Wer kann sich bewerben?

Studierende der Universität Wien, die zum Zeitpunkt der Bewerbung

  • zu einem Bachelor- bzw. einem Diplomstudium in einer für die Bewerbung relevanten Studienrichtung zugelassen sind und die die STEOP sowie 2 Semester an der Universität Wien erfolgreich absolviert haben
  • zu einem Master- bzw. zu einem PhD- Studium in einer für die Bewerbung relevanten Studienrichtung zugelassen sind
  • die Fakultätsöffentlichen Präsentation positiv absolviert haben (betrifft ausschließlich Dissertant*innen)
  • die 12 Monate Mobilität im aktuellen Studienzyklus noch nicht ausgeschöpft haben. Bereits absolvierte Studien- und Praktikumsaufenthalte im Ausland, die über Erasmus+ gefördert wurden, müssen von den 12 Monaten abgezogen werden.
  • das Studium noch nicht abgeschlossen haben
  • die Mindeststudienzeit + max. 4 Semester nicht überschritten haben
  • die sprachlichen Voraussetzungen erfüllen

Bewerbungsfrist

Einreichtermin für einen Aufenthalt:

  • 1. Februar (für einem Austausch im Wintersemester) 
  • 1. Oktober (für einem Austausch im Sommersemester) 

Bewerbungen, die später eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden!

Achtung für einige Partneruniversitäten können die Einreichtermine abweichen!


Sprachnachweis

Für eine erfolgreiche Bewerbung an einer unserer Partneruniversitäten muss zum Zeitpunkt der Bewerbung ein offizieller Sprachnachweis vorliegen.

Welches Sprachniveau Sie in welcher Sprache nachweisen müssen, entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle:

LandUniversitätgeforderte Sprachkenntnisse
GhanaUniversity of GhanaEnglisch: B2
IsraelThe Hebrew University of Jerusalem
(Rothberg International School)

Englisch: TOEFL 90 oder IELTS 7.0

Sprachkompetenznachweis Sprachenzentrum Uni Wien: B2

/

Akzeptierte Sprachnachweise

Auswahlkriterien

  • Sprachliche und wissenschaftliche Qualifikation der KandidatInnen für die Durchführung des Forschungs-/Studienaufenthalts im Ausland. Schriftlicher Nachweis erforderlich (Zeugnisse, TOEFL/Sprachzertifikate, Empfehlungsschreiben)!
  • Art und Inhalt des geplanten Forschungs-/ Studienaufenthalts im Ausland (Motivationsschreiben bzw. Forschungsvorhaben)
  • Bisheriger Studienverlauf (Dauer und Noten)
  • Bei der Ausschreibung von MA- und PhD- Plätzen werden die Plätze bevorzugt an PhD- KandidatInnen vergeben
  • Qualität des persönlichen Interviews vor der Auswahlkommission