Erasmus+ International Mobility
Im Rahmen der Programm-Schiene "Erasmus+ International Mobility" werden Studienaufenthalte an Partneruniversitäten außerhalb Europas gefördert.
Bitte beachten Sie, dass sich die Partneruniversitäten bzw. die Studienrichtungen im Programm jährlich ändern (können), da auch die Beantragung jährlich stattfindet.
Update
Auslandsaufenthalte ab Juni 2021
Die Regelungen für Studierenden-Auslandsaufenthalte bei Covid-19 bedingter Reisewarnung wurden geändert. Studierende können Auslandsaufenthalte ab 1. Juni 2021 auch bei einer aufrechten Covid-19 bedingten Reisewarnung antreten (Sicherheitsstufen 5 & 6 laut BMEIA).
Das International Office informiert nominierte Studierende über die Details zu der neuen Regelung.
Austauschplätze Sommersemester 2023
Land | Universität | Studienrichtung | Level |
---|---|---|---|
Brasilien | Universidade Federal Fluminense | Romanistik, Theater-, Film & Medienwissenschaften, Translation (Portugiesisch), Vergleichende Literaturwissenschaften, Germanistik, Afrikawissenschaften | MA/PhD |
Ghana | University of Ghana | Afrikawissenschaften, Geographie, Internationale Entwicklung, Kultur-& Sozialanthropologie, Politikwissenschaften, Soziologie | PhD |
Israel | Hebrew University of Jerusalem | Biologie, Germanistik, Judaistik, Geschichte, Internationale Entwicklung, Mathematik, Orientalistik, Physik, Psychologie, Politikwissenschaften, Rechtswissenschaften, Soziologie, Theologie, Wirtschaftswissenschaften | BA/MA/PhD |
Mongolei | National University of Mongolia | Germanistik, Geschichte, Kultur &- Sozialanthropologie, Politikwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Publizistik& Kommunikationswissenschaften | MA/PhD |
Bitte beachten Sie, dass für das Sommersemester 2023 im Laufe des aktuellen Semesters noch Partneruniversitäten/Studienrichtungen hinzugefügt werden können.
Eine weitere Möglichkeit, an einer Universität im außereuropäische Ausland zu studieren, gibt es über das Non-EU Student Exchange Program.
Downloads
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.