Bewerbung / vor dem Aufenthalt
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Bewerbungsablauf an der Universität Wien:
Auswahl der Universitäten
Auf Grund der beschränkten Anzahl von Plätzen ist es ratsam, Alternativen in der Bewerbung anzugeben (bis zu 3 Präferenzen sind möglich)
- Auswahl der Universität sollte vom Lehrangebot und der Relevanz für das Studienfach abhängen
- bestimmte Fächer sind an amerikanischen und australischen Universitäten für Austauschstudierende nicht möglich: z.B. Rechtswissenschaften in den USA, Medizin/Pharmazie in Australien und den USA.
- Es wird empfohlen, vor der Bewerbung die Webseiten der jeweiligen Partneruniversitäten gründlich zu studieren!
Länderspezifische Bewerbungsinfos
Detailinformationen zu den einzelnen Austauschabkommen finden Sie im Portal von Mobility Online.
Bewerbungsunterlagen
Sofern nicht anders angegeben, sind alle Bewerbungsunterlagen auf Englisch zu verfassen.
Ausnahme: Für französisch-, spanisch- und portugiesisch-sprachige Universitäten sind der Lebenslauf und das Motivationsschreiben auf Englisch und zusätzlich in der jeweiligen Landessprache einzureichen.
Antragstellung
Die Antragstellung erfolgt ausschließlich online über das Tool Mobility Online und ist ca. einen Monat vor der Bewerbungsfrist möglich.
Auswahlverfahren
Das Auswahlverfahren für einen Non- EU Auslandsaufenthalt besteht aus folgenden Schritten:
Anerkennung der geplanten Lehrveranstaltungen
Die Anerkennung der geplanten Lehrveranstaltungen muss bereits vor Beginn des Auslandsaufenthaltes mit der Studienprogrammleitung abgeklärt und in Mobility Online hochgeladen werden.
- Mindeststudienleistung: 12 ECTS/ Semester, Ausnahme: University of Chicago 18 ECTS/ Semester (anerkannte ECTS!)
- Für die Anrechnung von Lehrveranstaltungen ist die jeweilige Studienprogrammleitung zuständig
- Der unterschriebene Vorausanerkennungsbescheid ist Voraussetzung für den Antritt des Aufenthaltes sowie die Auszahlung des Stipendiums
- Fristen: Ende Juni für das Wintersemester oder Studienjahr, Mitte Dezember für das Sommersemester.
Interkulturelles Training
Studierende, die für Asien, Afrika, Lateinamerika, Russland, Ukraine oder Israel nominiert sind, wird empfohlen an einem interkulturellen Training teilnehmen. Nominierte Studierende erhalten genauere Informationen.
Für alle anderen nominierten Studierenden ist zurzeit kein interkulturelles Training vorgesehen.