Studium an der Uni Wien
Auf dieser Seite finden Sie Informationen rund um das Studium an der Uni Wien:
Semesterdaten
Wintersemester 2023/24
Semesterbeginn | 01.10.2023 |
Vorlesungszeitraum | 01.10.2023-31.01.2024 |
Feiertage | 26.10.2023 01.11.2023 |
Vorlesungsfrei | 02.11.2023 |
Feiertag | 08.12.2023 |
Weihnachtsferien | 18.12.2023-07.01.2024 |
Lehrveranstaltungsfreie Zeit ("Semesterferien") | 01.02.2024-29.02.2024 |
Semesterende | 29.02.2024 |
Frist für die Bezahlung des ÖH-Beitrags: 31.10.2023 |
Sommersemester 2024
Semesterbeginn | 01.03.2024 |
Vorlesungszeitraum | 01.03.2024-30.06.2024 |
Rektorstag (vorlesungsfrei) | 12.03.2024 |
Osterferien | 25.03.2024-07.04.2024 |
Feiertage | 01.05.2024 09.05.2024 |
Pfingstferien | 18.05.2024-20.05.2024 |
Feiertag | 30.05.2024 |
Lehrveranstaltungsfreie Zeit | 01.07.2024-30.09.2024 |
Semesterende | 30.09.2024 |
Frist für die Bezahlung des ÖH-Beitrags: 31.03.2024 |
Wintersemester 2022/23
Semesterbeginn | 01.10.2022 |
Vorlesungszeitraum | 01.10.2022-31.01.2023 |
Feiertage | 26.10.2022 01.11.2022 |
Vorlesungsfrei | 02.11.2022 |
Feiertag | 08.12.2022 |
Weihnachtsferien | 19.12.2022-08.01.2023 |
Lehrveranstaltungsfreie Zeit ("Semesterferien") | 01.02.2023-28.02.2023 |
Semesterende | 28.02.2023 |
Frist für die Bezahlung des ÖH-Beitrags: 31.10.2022 |
Sommersemester 2023
Semesterbeginn | 01.03.2023 |
Vorlesungszeitraum | 01.03.2023-30.06.2023 |
Rektorstag (vorlesungsfrei) | 13.03.2023 |
Osterferien | 03.04.2023-16.04.2023 |
Feiertage | 01.05.2023 18.05.2023 |
Pfingstferien | 27.05.2023-30.05.2023 |
Feiertag | 08.06.2023 |
Lehrveranstaltungsfreie Zeit | 01.07.2023-30.09.2023 |
Semesterende | 30.09.2023 |
Frist für die Bezahlung des ÖH-Beitrags: 31.03.2023 |
Registrierung
Nachdem Sie durch Ihre Heimatuniversität nominiert wurden, müssen Sie sich noch online registrieren, um an der Universität Wien als Austauschstudierende/r zugelassen zu werden:
Orientation
Das International Office bietet zu Semesterbeginn spezielle Informationsveranstaltungen (Orientations) für Non-EU Student Exchange Studierende an. Austauschsstudierende müssen sich für ihre Anmeldung an der Universität Wien für eine Orientation Session registrieren.
Während der Orientation Session bekommen Sie Ihren Studierendenausweis und beenden Ihre Anmeldung an der Universität. Falls nötig kann bei der Orientation das Datum Ihrer Ankunft in Wien ebenfalls bestätigt werden, wenn es nicht länger als 5 Tage zurückliegt. Daher empfehlen wir eine Teilnahme an einer Orientation baldmöglichst nach der Ankunft in Wien. Außerdem erhalten Sie bei der Orientation die wichtigsten Informationen zum Leben und Studieren in Wien (z.B. Kursanmeldung, Öffentliche Verkehrsmittel, Kontaktpersonen etc.).
Für die Bestätigung Ihrer Registrierung an der Universität Wien und die Ausstellung Ihres Studierendenausweises ist eine persönliche Teilnahme erforderlich.
Kurswahl / Prüfungswesen
Die Studierenden an der Universität Wien erstellen sich jedes Semester ihren eigenen Stundenplan und sind es gewohnt, selbstständig zu arbeiten.
An- und Abmeldung Lehrveranstaltungen
Prüfungen
Deutschkurs
Bitte beachten Sie, dass am Institut für Deutsche Philologie keine Deutschkurse angeboten werden!
Falls Sie sich sprachlich auf Ihren Aufenthalt vorbereiten bzw. während des Semesters Ihre Deutschkenntnisse intensivieren wollen, können Sie an einem Deutschkurs des Sprachenzentrums der Universität Wien teilnehmen und bei positiver Absolvierung ECTS bekommen. Es werden regelmäßig folgende Kurse angeboten:
- Vorbereitende Intensivkurse im September oder Februar (auch online möglich)
- Trimesterkurse
- Semesterkurse
Das komplette Sprachkursangebot, Informationen zur Einstufung und die Möglichkeit zur Kursanmeldung sind auf der Homepage des Sprachzentrums der Universität Wien zu finden.
Deutschkurse scheinen nicht in Ihrem Sammelzeugnis auf - Sie bekommen aber vom Sprachenzentrum ein separates Zeugnis direkt nach erfolgreicher Beendigung des Kurses. Bitte klären Sie mit Ihrer Heimatuniversität ab, ob eine Standardversion des Zeugnisses vom Sprachenzentrum der Universität Wien auf Deutsch ausreicht. Falls diese Version nicht akzeptabel ist, können Sie sich direkt im Sekretariat des Sprachenzentrums unter Vorlage des Zeugnisses auf Deutsch eine englische Version abholen.
MobilitätskoordinatorInnen
Es gibt an der Universität Wien in den jeweiligen Studienrichtungen eigene MobilitätskoordinatorInnen, die für alle fachspezifischen Belange zuständig sind.
Bitte wenden Sie sich an Ihren/Ihre MobilitätskoordinatorIn für ALLE inhaltlichen Fragen zu:
- Lehrveranstaltungen
- Lehrveranstaltungsanmeldung
- Learning Agreement
- Englischsprachiges Lehrveranstaltungsangebot
- Institutsspezifische Informationen zu Prüfungen
Weiters unterzeichnen die MobilitätskoordinatorInnen Bestätigungen mit fachspezifischen Details (z.B.: Unterrichtssprache, letzter Prüfungstermin) sowie Ihr Learning Agreement als "Responsible Person".
Die Kontaktdaten Ihrer/s MobilitätskoordinatorIn/s erhalten Sie auf Anfrage im International Office.