Leben in Wien
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Lebenshaltungskosten
Hier finden Sie eine Schätzung der monatlichen Lebenshaltungskosten für Studierende in Wien. Die Angaben sind nur eine Richtlinie, unterliegen größeren individuellen Schwankungen und können nicht als verbindlich angesehen werden. Bei den Wohnungskosten wurde von einem Platz in einem Studierendenheim bzw. einem privaten Zimmer in einer Wohngemeinschaft ausgegangen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Wien verfügt über ein gutes öffentliches Verkehrsnetz aus U-Bahnen, Autobussen, Straßenbahnen und Schnellbahnen. Für einen längeren Aufenthalt in Wien empfiehlt sich bei regelmäßiger Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel der Kauf einer Netzkarte der Wiener Linien.
Medizinische Versorgung
Wichtige Notrufnummern
Feuerwehr | 122 |
Polizei | 133 |
Rettung/Notarzt | 144 |
Euronotruf (EU-weit gültig) | 112 |
Ärztefunkdienst | 141 |
Telefonseelsorge | 142 |
Vergiftungsinformationszentrale | (01) 406 43 43 |
Frauennotruf | (01) 71 719 |
Apothekenbereitschaftsdienst | 1455 |
Sozialpsychiatrischer Notdienst | (01) 313 30 |
ESN (Erasmus Student Network)
Die Organisation Erasmus Student Network (ESN) fördert die Integration und Vernetzung von Erasmus+ Studierenden. Das International Office kooperiert mit der ESN Sektion der Universität Wien. Es gibt folgende Services von ESN für internationale Studierende:
- "ESN Welcome Week" (nicht zu verwechseln mit unserer Orientation) zu Beginn des Semesters
- verschiedene Aktivitäten während des Semesters
- "Buddy System", das (meist) österreichische Studierende mit Austauschstudierenden vernetzt und so den Austauschstudierenden beim Einleben in Wien unterstützen soll
- Das Erasmus Student Network (ESN) bietet ein kostenfreies Sprachtandem-Service über Facebook an: Tandemgruppe ESN
Freizeit in Wien
Wien verfügt über ein reichhaltiges kulturelles Angebot. Neben Kinos, Theater-, Konzert- und Opernhäusern gibt es zahlreiche Museen, Schlösser und Kirchen. Eine sehr gute Anlaufstelle für Informationen ist die Tourist Info Wien. Viele kulturelle Einrichtungen wie Theater und Museen bieten Ermäßigungen für Studierende (meist unter 27 Jahren) bei Vorweis des gültigen Studierendenausweises an. Erkundigen Sie sich am besten direkt.