Erasmus+ Lehrendenmobilität
Erasmus+ Lehrendenmobilität
Die Erasmus+ Lehrendenmobilität fördert kurze Lehraufenthalte an Partneruniversitäten in den Erasmus+ Programmländern.
Das Programm ermöglicht:
- Internationale Lehrerfahrung
- Wissenschaftliches Netzwerken und internationale Forschungsprojekte
- Neue Inputs für die eigene Lehr- und Forschungstätigkeit
- Finanzielle Unterstützung für einen beruflichen Auslandsaufenthalt
„In Zeiten von E-Mail & Co. ist der persönliche Austausch sehr entscheidend. In meinem Fall als Lehrende war mir auch sehr wichtig, ein neues Lehrsystem kennen zulernen.“
Beatrix Hiesmayr, Physikerin an der Universität Wien. Erasmus Lehrenden-Aufenthalt am Kings College in London.
Zielgruppe
Voraussetzungen
Bewerbungsablauf
Antragstellung
Refundierung
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.