Aufenthaltsende

Am Ende des Aufenthalts sind einige Dinge zu beachten:


Aufenthaltsbestätigung

Sollten Sie eine Aufenthaltsbestätigung benötigen, kommen Sie bitte einige Tage vor Ihrer Abreise im International Office vorbei.

-> Öffnungszeiten


Sammelzeugnis ("Transcript of Records")

Das Sammelzeugnis enthält alle Ihre erbrachten Studienleistungen und dokumentiert, welche Lehrveranstaltungen Sie im Rahmen Ihres Aufenthalts an der Universität Wien absolviert haben.

Zu beachten ist:

  • das International Office übermittelt Ihr Sammelzeugnis nicht automatisch an Ihre Heimatuniversität
  • das Sammelzeugnis enthält nur Lehrveranstaltungen, für die Sie eine Prüfungsleistung (z.B.: schriftliche Prüfung am Semesterende, Abschlussarbeit etc.) erbracht haben
  • Noten vom Sprachenzentrum scheinen nicht auf
  • Noten für das Wintersemester können maximal bis 31. März, Noten für das Sommersemester maximal bis 31. Oktober eingetragen werden

Die Eintragung der Noten dauert nach der Prüfung in der Regel nicht länger als einen Monat, das heißt, dass Ihre Noten oft zum Zeitpunkt Ihrer Abreise noch nicht vollständig im System aufscheinen. Sollten Sie eine Note bereits früher benötigen, nehmen Sie bitte rechtzeitig vor Ihrer Abreise mit dem*der Lehrveranstaltungsleiter*in Kontakt auf, um dies zu besprechen.

Sollte es Probleme mit den Noten geben, wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Prüfer*innen oder an das Institut.

/

  • Wo kann ich mein Sammelzeugnis beantragen?

    Sie können Ihr Sammelzeugnis per E-Mail im International Office der Universität Wien anfordern.


Abmeldung des Wohnsitzes

Am Ende Ihres Aufenthalts in Wien müssen Sie sich noch bei einem Magistratischen Bezirksamt abmelden. Dies können Sie zwischen drei Tage vor oder nach Ihrem Auszug erledigen.

Für die Abmeldung benötigen Sie:

  • Ihr Ausweisdokument, mit dem Sie in Wien eingereist sind (z.B.: Reisepass)
  • Einen vollständig ausgefüllten Meldezettel OHNE Unterschrift des*der Unterkunftgebers*in. Alte Meldezettel und Meldebestätigungen sind nicht erforderlich.
  • Bei der erstmaligen Vorlage des Reisedokuments ist eine Bearbeitungsgebühr zu entrichten. Die Kosten unterscheiden sich je nach Ausweisart. Sollten Sie die Bearbeitung Ihres Ausweises bereits bezahlt haben, bringen Sie bitte die Zahlungsbestätigung zur Abmeldung mit. Weitere Informationen: siehe Link weiter unten.

Sie können hier einen Termin für die Abmeldung vereinbaren:

Meldeservice - Online Terminfreigabe (Magistratisches Bezirksamt)

Meldewesen - Online Terminreservierung - Beabsichtigter Zeitraum (Magistratsabteilung 62, Zentrales Meldeservice)

 

Weitere Informationen:

Abmelden eines Wohnsitzes - Stadt Wien