Russland Tag an der Universität Wien
Studieren und Forschen in der russischen Föderation
Am 30. November 2017 lud Vizerektor Faßmann zum "Russland Tag". Studierende wurden von MitarbeiterInnen des International Office und des Sprachenzentrums zu Austauschprogrammen und Sprachkursen informiert. WissenschafterInnen der Universität Wien tauschten sich bei einem Round Table aus.

Am 30. November lud das International Office zum Russland Tag am Campus der Universität Wien.

Der Russland Tag begann mit einer Eröffnung in der Aula am Campus. (v.l.n.r. Dr. Lottelis Moser, Leiterin International Office, Botschaftsrat Oleg Markov, Vizerektor Heinz Faßmann)

Vizerektor Faßmann wies in seiner Rede auf die traditionsreiche Kooperation mit russischen WissenschafterInnen hin. So entstanden in den letzten Jahren 230 Publikationen mit mehr als 30 russischen Forschungseinrichtungen. Darunter u.a. mit der Lomonosov State University und der Kuban State University.

Botschaftsrat Markov hieß die Gäste im Namen der russischen Botschaft herzlich willkommen und wies auf das Jahr 2019 mit dem Schwerpunkt "Jugendaustausch" zwischen Österreich und Russland hin.

Anschließend tauschten sich WissenschafterInnen aus unterschiedlichen Disziplinen in der alten Kapelle am Campus zu Kooperationsprojekten mit russischen Forschungseinrichtungen aus.

Dr. Lottelis Moser, Leiterin des International Office, moderierte den Round Table.

Prof. Ludmil Katzarkov (Mathematik), Prof. Bea Verschraegen (Rechtsvergleichung, Einheitsrecht Internationales Privatrecht), Florian Heindler (Internationales Recht), Gertrude Saxinger (Kultur- und Sozialanthropologie) und Alexander Dubowy (Rechtsphilosophie) sprachen über ihre Erfahrungen aus Kooperationsprojekten mit russischen Partnern.

Gertrude Saxinger stellte laufende Forschungsprojekte in Russland aus dem Feld der Kultur- und Sozialanthropologie vor.

Prof. Ludmil Katzarkov (Mathematik) und Rosa Steinacher (International Office).

Fördermöglichkeiten für Kooperationsprojekte mit russischen Forschungseinrichtungen bieten z.B. FFG und FWF (im Bild Ralf König, FFG).

Beatrice Lawal (FWF) und Ralf König (FFG).

Parallel zum Round Table für WissenschafterInnen, konnten sich interessierte Studierende über die Partneruniversitäten und Studienmöglichkeiten in Russland informieren (im Bild Dr. Tatjana Antalovsky, International Office).

Stefanie Gruber vom International Offcie informierte zum Förderprogramm für kurzfristige wissenschaftliche Auslandsstipendien (KWA).

Marina Höfinghoff-Vornberg (Sprachenzentrum der Universität Wien)

Daria Wilke, Mobilitätskoordinatorin am Institut für Slawisitik

Nina Thiel, Stefanie Gruber und Elisabeth Marlovits (International Office)

Weitere Impressionen...

