CEEPUS Teaching Staff Mobility
CEEPUS (Central European Exchange Programme for University Studies) ist ein zentraleuropäisches Mobilitätsprogramm, das Universitäten aus mittel- und osteuropäischen Ländern im Rahmen von Netzwerken, die aus mindestens drei Hochschulinstitutionen aus mindestens zwei verschiedenen Vertragsstaaten bestehen, vereint. Die Netzwerkantragstellung erfolgt online.
Derzeit beteiligte Länder:
Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Mazedonien, Moldawien, Montenegro, Österreich, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakische Republik, Slowenien, Tschechische Republik und Ungarn. Ebenfalls teilnahmeberechtigt sind die Universitäten Prishtina, Prizren und Peja.
Lehrende der Universität Wien können im Rahmen eines CEEPUS-Netzwerkes, an dem die Universität Wien beteiligt ist, einen bis zu einem Monat dauernden Lehraufenthalt an einer CEEPUS-Partneruniversität absolvieren. Die Nominierung an die Gastuniversität erfolgt durch die/den jeweiligen Netzwerk-KoordinatorIn.
Eine Liste der aktuellen CEEPUS-Netzwerke mit Beteiligung der Universität Wien finden Sie unter Quicklinks auf der rechten Seite.
Die Liste sämtlicher aktueller Netzwerke finden Sie unter: www.ceepus.info
Fristen:
Im Rahmen von (bestehenden) Ceepus-Netzwerken: jeweils am 15. Juni und am 31. Oktober eines Jahres
Als Free-Mover: jeweils am 30. November eines Jahres